Archiv

Infos zu vergangenen Veranstaltungen

Berichte und Bilder aus vergangenen Jahren finden Sie in unserem Archiv. Stöbern Sie doch in den verschiedenen Jahresordnern...

2023

Unser Winterkonzert fand am Samstagabend, 21. Januar 2023 und

Sonntagnachmittag, 22. Januar 2023 im Ortszentrum Rüedismatt in Krauchthal statt.

Konzertprogramm

2021 / 2022

2020

Unser Winterkonzert findet am Samstagabend, 25. Januar 2020 und

Sonntagnachmittag, 26. Januar 2020 im Ortszentrum Rüedismatt in Krauchthal statt.

Wir freuen uns auf euren Besuch !

Konzertprogramm

Das traditionelle Winterkonzert des Jodlerklubs Hettiswil vom Samstagabend, 25.Januar 2020 und Sonntagnachmittag, 26.Januar 2020 war erfolgreich.

Danke für euren Besuch !

Danke an alle Helferinnen und Sponsoren !

Bildbericht Konzert 2020

2019

..... eine schöne Reise .......


Bildbericht 2019

2018

Herzlichen Dank für euren Besuch am Hettiswiler Dörflimärit vom Samstag, 04.August 2018 rund ums Lindenzytli

Das traditionelle Winterkonzert des Jodlerklubs Hettiswil vom Samstagabend, 25.Januar 2020 und Sonntagnachmittag, 26.Januar 2020 war erfolgreich.

Danke für euren Besuch !

Danke an alle Herlferinnen und Sponsoren !

Urchig u gmüetlech am Aarelouf am 16. Juni 2018

war das Bernisch-Kantonale Jodlerfest im historischen Städtchen Wangen an der Aare.

Im voll besetzten, altehrwürdigen Salzhaus haben wir das Lied <s'Plange> von Therese Aeberhard-Häusler vorgetragen. Dankbar haben wir den grossen Applaus aus dem Publikum entgegengenommen. Die Jury hat uns mit der Bestnote 1 belohnt, wir Hettiswil-Jodler sind glücklich.

Unser Jodelduett Thomas Barbey Erika Liechti, begleitet von Michael Kohler, haben das Lied <Sunntig uf mim Aelpli> von Emil Wallimann brillant vorgetragen und die Bestnote 1 erreicht.

Ein Soloauftritt ist ausserordentlich anspruchsvoll, Erika Liechti hat es mit dem Lied <Gedanke uf dine Wäg> von Marie-Theres von Gunten am späten Samstagabend gut gemeistert.

Danke an unseren Dirigenten Thomas Barbey für seinen unermüdlichen Einsatz. Danke auch allen, die zu diesem Erfolg beigetragen haben.

Unser Winterkonzert findet am Samstagabend, 20.Januar 2018 und

Sonntagnachmittag, 21. Januar 2018 im Ortszentrum Rüedismatt in Krauchthal statt.

Wir freuen uns auf euren Besuch !

Konzertprogramm

Das traditionelle Winterkonzert des Jodlerklubs Hettiswil vom Samstagabend, 20.Januar 2018 und Sonntagnachmittag, 21.Januar 2018 war erfolgreich.

Danke für euren Besuch !

Bildbericht Konzert 2018

Mit den Lied <Heizue> von Hans Walter Schneller eröffnet unser Präsident Urs Salzmann am 21. März 2018 die 84. Hauptversammlung im Restaurant Kreuz Hettiswil.

Bericht HV 2018

2017

Das traditionelle Winterkonzert des Jodlerklubs Hettiswil vom Samstagabend, 21.Januar 2017 und Sonntagnachmittag, 22.Januar 2017 war erfolgreich.

Danke für euren Besuch !


Bericht Konzert 2017

Anlässlich unserer Hauptversammlung vom 15. März 2017 haben wir den Hettiswiler Kevin Jenni in den Jodlerklub Hettiswil aufgenommen. Lieber Jodlerkamerad, herzlich willkommen und wir freuen uns, mit dir zu singen und die Kameradschaft zu pflegen.

Dorfwappen Hettiswil

Es erinnert an das kleine Rebgut, welches das Kloster Hettiswil in Twann besass. Mit der Reformation kam aller Kirchenbesitz in Staatshände. Ein Schaffner von Hettiswil (Verwalter) führte im 17. oder 18. Jahrhundert in seinem Siegel die zwei Rebmesser. Daraus wurde später das Dorfwappen.

Der Jodlerklub Hettiswil am am eidg. Jodlerfest in Brig-Gils teilgenommen und mit dem Lied <Im Läbe het.........> von Marie-Theres von Gunten die Bestnote 1 erreicht.

Bericht eidg. Jodlerfest Brig 2017

2016

Unser Konzert am 23. & 24. Januar 2016

im Ortszentrum Rüedismatt in Krauchthal war ein Erfolg !

Wir Hettiswil-Jodler danken Euch für euren Besuch.

Bericht Konzert 2016

Anlässlich unserer Hauptversammlung vom 16. März 2016 haben wir fünf neue Sänger in den Jodlerklub Hettiswil aufgenommen.

Ulrich Held von Bäriswil und Urs Buri von Hettiswil singen im 1.Tenor.

Alex Metzger von Krauchthal singt im 2.Tenor.

Aurelio Gianini von Solothurn singt im 1.Bass.

Fritz Spring von Iffwil singt im 2.Bass.

Liebe Jodler Kameraden, herzlich willkommen und wir freuen uns, mit euch zu singen und die Kameradschaft zu pflegen.

Wir Hettiswil-Jodler sind glücklich..........


Bildbericht Jodlerfest Steffisburg

2015

Das traditionelle Winterkonzert im Januar 2015 des Jodlerklub Hettiswil im Ortszentrum Rüedismatt Krauchthal war ein voller Erfolg !

Bericht

Flyer

Bi üs im Ämmitau

ist das Bernisch-Kantonale Jodlerfest in Hasle-Rüegsau zu Ende gegangen.

Ein wundervoller Anlass mit vielen schönen Erinnerungen haben Jung und Alt erlebt.

Wir haben das selten gesungene Jodellied <Abedsunnä> von Emil Wallimann vorgetragen. Danke an unseren Dirigenten Thomas Barbey für seinen unermüdlichen Einsatz.

Das Lied <Öppis gfunde> von Marie-Theres von Gunten hat das Duett Thomas Barbey Erika Liechti, begleitet von Michael Kohler, brillant vorgetragen.

Brätle 2015

2014

Im Restaurant Kreuz Hettiswil steht der grosse Saal für unser Konzert & Theater leider nicht mehr zur Verfügung. In der Kirche Krauchthal haben wir ein geeignetes Konzertlokal gefunden.

Am Samstag, 25.Januar und Sonntag, 26.Januar 2014 konnten wir unser Winterkonzert durchführen. Herzlichen Dank an die Kirchgemeinde für die Benutzung der Kirche, herzlichen Dank auch der Sigristin Susanne Kobel für ihr Engagement.

Singen, jutzen und fröhlich sein – ein buntes Programm haben wir zusammengestellt, frisch präsentiert von Erika Liechti.

Hier geht's zum detaillierten Bildbericht.

Voller Erwartungen sind wir am Freitag, 04.Juli 2014 mit Bus und Zug nach Davos-Platz gereist. Trotz Regenwetter konnte der Ferienort auf 1540 üM unsere Stimmung nicht trüben.

Mit dem Lieder-Vortrag <Morge uf d'r Alp> von Robert Fellmann sind wir am Samstag um 15.30 Uhr in der Halle Arkaden vor die Jury und vor über 1200 BesucherInnen angetreten. Lesen sie weiter......

Bildbericht eidg. Jodlerfest Davos

Anlässlich der Hornusserfeste Hettiswil hat der Jodlerklub Hettiswil am 29. August 2014 eine volkstümliche Abendunterhaltung durchgeführt.

Die Ländlergiele Biglen spielten in rassigem Berner- und Innerschweizer-Stil.

Der Jodlerklub St.Stephan begeisterte die Besucher mit Jodelvorträgen aus dem Obersimmental. Gelungen ist auch der Auftritt des Jodlerklub Hettiswil, eben im Stil des Berner Mittelland.

Immer wieder ist das Jodelduett Erika Liechti & Thomas Barbey mit dem Begleiter Michael Kohler Musik die unter die Haut geht.

Das Publikum hat still und konzentriert die Liedervorträge genossen - Dankeschön und ein grosses Kompliment.

Dagegen konnte kaum jemand still sitzen, wenn die <Swiss Ländler-Gamblers> spielten - super diese Formation.

So abwechslungsreich kann Volksmusik sein - Besucher und Mitwirkende konnten ein musikalisches Feuerwerk erleben.

Danke Hansueli Steinmann, du hast gekonnt durch den Abend geführt.

Danke an alle Mitwirkenden und Helfer die zum guten Gelingen beigetragen haben.

Bilder Abendunterhaltung

Thomas Barbey wurde zum eidgenössischen Kursleiter <Jodelgesang> diplomiert

Interwiev mit Thomas Barbey

2013

Konzert und Theater

Nordostschweiz. Jodlerfest Wattwil

Nordostschweizerisches Jodlerfest Wattwil im Toggenburg, 6. - 7. Juli 2013: Wettlied "Z'Alp" von Robert Fellmann - Ergebnis super gut - Note 1!

Wetter gut, Hotel gut, Stimmung sehr gut.

Jodlertreffen

Jodlertreffen Jodlervereinigung Untere Emme in Wiler, 8. September 2013: Lieder "Z'Alp" von Robert Fellmann und "Ä liebe Mänsch" von Emil und Fredy Wallimann

© 2022 mit ♡ von bengsy.engineering