Über den Verein

Alles zur Vereinsstruktur und der Geschichte vom Jodlerklub Hettiswil

Im schmucken Dorf Hettiswil hat der Jodlerklub seine Wurzeln und ist hier zu Hause. Zwischen Bern und Burgdorf - stadtnah und doch auf dem Land - liegt unser schönes Dorf. Wälder, Täler und Hügel prägen die liebliche Landschaft, ein herrliches Naherholungsgebiet.

Thomas Barbey, unser kompetenter Dirigent.

Danke für deinen unermüdlichen Einsatz !

Der Vorstand

Fritz Güdel
Präsident

Leimgraben 394
3413 Kaltacker

034 415 16 77
079 758 95 47

guedel.fritz@bluewin.ch

Beat Salzmann
Vize-Präsident

Hängelen 4d
3325 Hettiswil

034 423 58 85
079 667 34 92

besa@salzmann-schreinerei.ch

Jean-Daniel Sutter
Kassier

Mösliweg 2
3324 Hindelbank

034 411 10 50

schadisu@gmail.com

Jürg Eckhart
Sekretär

Styge 7
3325 Hettiswil

034 411 04 26
079 240 98 40

juerg.eckhart@bluewin.ch

Thomas Barbey
Dirigent und Beisitzer

Eichholzstr. 25
3415 Hasle b. Burgdorf

034 461 48 26
078 742 44 32

tmbarbey@bluewin.ch

Die Vereinsmitglieder

Jodlerinnen und Jodler

Thomas Barbey
Werner Buri
Isabelle Güdel
Simona Lehnherr
Fritz Güdel
Ulrich Held
Beat Salzmann

1. Tenor

Thomas Barbey
Werner Buri
Matthias Gerber (Schnuppersänger)
Hansueli Grossenbacher (Schnuppersänger)
Isabelle Güdel
Fritz Güdel
Ulrich Held
Kevin Jenni
Simona Lehnherr
Beat Salzmann
Urs Salzmann
Samuel Schweizer

2. Tenor

Jürg Eckhart
Hans Kilcher
Andreas Jost
Christoph Kaderli
Roman Kaderli
Paul Stucki

1. Bass

Hansulrich Friederich
Werner Kobel
Kurt Riesen
Urs Wüthrich

2. Bass

Paul Aeschlimann
Marc Kaderli (Schnuppersänger)
Fritz Spring
Jean-Daniel Sutter
Christian Witschi

Geschichte

Der Jodlerklub Hettiswil feierte in Jahr 2014 seinen 80. Geburtstag.

Gegründet wurde der Jodlerklub Hettiswil am 11. November 1934 durch 14 Mitglieder. Seit dieser Zeit ist er ein fester Bestandteil des Kulturlebens der Gemeinde Krauchthal.

Erhaltung und Förderung des Jodelgesangs, die Wahrung schweizerischer Eigenart und des Volkstums sowie die Pflege der Kameradschaft sind als Zweck und Ziel des Vereins gleich geblieben und in unserer schnelllebigen Zeit feste Stützen geworden.

Der Zusammenhalt wird durch vereinsinterne Aktivitäten, wie regelmässige Teilnahme an kantonalen und eidgenössischen Jodlerfesten, Jodlertreffen der Jodlervereinigung „Untere Emme“, Jodlerreisen, Brätliabende und jeweilen dem Altjahrshöck gefördert.

Weiter werden unter anderem regelmässig Anlässe wie Konzert & Theater, Muttertagsingen, Singen in Altersheimen, Märitbeizli am Dörflimärit, Adventskonzerte, etc. organisiert und durchgeführt, dies oft auch in enger Zusammenarbeit mit anderen Dorfvereinen.

Seit vielen Jahren singen im Jodlerklub Hettiswil zwischen 25 und 30 Aktivmitglieder. Wir treffen uns um das Brauchtum, die Liebe zur Volksmusik und die Kameradschaft zu pflegen.

© 2022 mit ♡ von bengsy.engineering